Eckernförder Sportverein von 1923 e.V. 04351-82440 vorstand@eckernfoerdersv.de
Kontakt

Aktuelles

Was lange währt, wird endlich hell

Die Flutlichtanlage auf dem nahezu jeden Tag genutzten Fußballplatz (B-Platz) im hinteren Bereich der Sportanlage am Bystedtredder war aufgrund des Alters nicht mehr mit Ersatzteilen versorgbar, die Technik war obsolet. Der Betrieb mit den klassischen Gasentladungslampen entsprach auch nicht mehr den Ansprüchen an einen energieeffizienten Betrieb einer Sportanlage in der Umweltstadt Eckernförde. Nachdem im Winter 23 / 24 die erste Gasentladungslampe, wie man so schön sagt, den Geist aufgab und nicht mehr ersetzt werden konnte, war klar, es muss etwas geändert werden. Finanziell war der Ersatz mit reinen Mitteln des Eckernförder Sportverein nicht umsetzbar und so wurden Förderprogramme analysiert und mit Hilfe der Klimaschutzagentur des Kreises Rendsburg-Eckernförde auf Hinweis der Stadt Eckernförde beantragt. Fördermittel wurden zusätzlich beantragt beim Landessportbund Schleswig-Holstein und bei der Stadt Eckernförde (aus Mitteln der Sparkassenstiftung)

Weiterhin beim Bund im Rahmen der Fördermaßnahme: Klimaschutzprojekte im kommunalen Umfeld (Kommunalrichtlinie) im Förderbereich: 4.2.1 a) Zeit- oder präsenzabhängig geregelte Außen- und Straßenbeleuchtung. Während die ersten drei Förderbescheide bis Mitte 2024 vorlagen, gestaltete sich die Beantragung der Bundesförderung als sehr aufwändig und kompliziert. Nach dem im Jahr 2024 aufgrund der Sparmaßnahmen im Bundeshaushalt die Bearbeitung ruhte und im Spätherbst 2024 die Aussage der bearbeitenden Stelle des Bundes weiterhin lautete, dass die Bearbeitung des Antrags weiterhin noch mindestens 15 Monate dauert, beschlossen wir auf die Bundesförderung zu verzichten, da auch ein vorzeitiger Baubeginn seitens des Bundes abgelehnt wurde. Bei Aufrechterhaltung des Bundesantrages bestand erstens die Gefahr, dass die bereits bewilligten Förderungen verfallen und zweitens auch das Winter 25/26 Training im Halbdunkel erfolgen muss.
So verzichtete der Eckernförder SV in Abstimmung mit der Klimaschutzagentur auf die Förderung des Bundes und startete das Projekt auf Basis der Förderungen des Landessportbundes, des Landkreises und der Stadt Eckernförde sowie mit Eigenmitteln.

Zusätzlich konnten wir noch Fördermittel beim Klimaschutzfond des Kreises Rendsburg-Eckernförde beantragen, sodass der Förderausfall des Bundes zum Teil kompensiert werden konnte.

Lieferschwierigkeiten und terminliche Zwänge durch komplizierte Abstimmungen zwischen der Verfügbarkeit von Handwerkern und Hubsteigern und dem passenden Wetter führten dazu, dass die Realisierung und Installation aller Leuchten erst Anfang Juni 2025 abgeschlossen werden konnten. Nachfolgende Aufnahmen entstanden am 21.06.25, Mitsommernacht. Die Tage können jetzt wieder kürzer werden. Diesen Winter kann wieder bei vernünftiger Beleuchtung trainiert werden dank der Förderung durch Land (LSV), Kreis (Investive Maßnahme im Klimaschutz und Klimaschutzfonds) und Stadt (Sparkassenstiftung) sowie vieler helfender Vereinshände. Die tatkräftige Mithilfe einiger Mitglieder z.B. beim Freischneiden der Masten und als „Bauhelfer“ des Elektrikers und der Durchführung einige Metallarbeiten usw. federn die finanzielle Belastung des Vereins für die Maßnahme weiter ab. 

Mittsommernacht mit Flutlicht

Der Kopfballpendel wird wieder im Hellen sein

Hoffnung auf Strahlkraft im Winter